- Drehscheibe
-
* * *
Dreh|schei|be 〈f. 19〉1. drehbare Scheibe mit Schiene zum Wenden u. Umsetzen von Schienenfahrzeugen2. früher mit dem Fuß, heute mechanisch drehbare Töpferscheibe, auf der die Tongegenstände geformt werden* * *
Dreh|schei|be, die:1.a) um eine senkrechte Achse drehbare Vorrichtung zum Umsetzen od. Wenden von Schienenfahrzeugen:Ü die Schweiz als internationale finanzielle D.;b) Verkehrsknotenpunkt bes. für Eisenbahnen u. Luftfahrzeuge.2. Töpferscheibe.* * *
Drehscheibe,1) Eisenbahn: Gleisvorrichtung auf einer runden Platte oder einer Brücke mit Mittelzapfen (Königstuhl) und Stützrädern auf einem Gleiskreis; dient dem horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen bis 360º oder Verteilen auf Strahlengleisen besonders vor Rundlokomotivschuppen.2) Töpferei: die Töpferscheibe.* * *
Dreh|schei|be, die: 1. um eine senkrechte Achse drehbare Vorrichtung zum Umsetzen od. Wenden von Schienenfahrzeugen: Ü die Schweiz als internationale finanzielle D. 2. Töpferscheibe.
Universal-Lexikon. 2012.